Eine enorme Anstrengung

Die mehrteiligen Skulpturenensembles von Ansgar Nierhoff stehen stets in Korrespondenz zu ihrem Umraum. Auch die beiden "Streckungen" wurden eigens für den Aufstellungsort am Neubau des Wilhelm-Lehmbruck-Museums geschaffen. Sie greifen dabei über ihre unmittelbare Umgebung hinaus, indem sie sich auch auf den Schornstein der Stadtwerke im Hintergrund beziehen. Es handelt sich um zwei Stelen aus Stahl, die aus zwei identischen Blöcken heraus gestreckt und geschmiedet wurden. Obwohl es sich also um die gleiche Masse handelt, sind beide Stelen unterschiedlich hoch und in verschiedene Abschnitte unterteilt. Allein die Basis der Stelen lässt in ihrem identischen Querschnitt erkennen, dass es sich um gleichartige Ausgangsmaterialien handelte. Eine der Stelen ist treppenartig abgestuft zu einer dünnen, hoch hinauf ragenden Stahlspitze. Die andere trägt auf ihrem durchlaufenden Stahlkörper einen die Basis spiegelnden kapitellartigen Abschluss. Beide behaupten sich als autonome Formvariationen und stehen doch miteinander, mit der Architektur und mit ihrem weiteren Umraum in engem Kontakt.
Literaturhinweis:
StadtKunstFührer: Skulpturen im Duisburger Stadtraum, hg. von der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 2012, S. 48/49.


Ansgar Nierhoff

1941
geboren in Meschede; gestorben 2010 in Köln.
1960
Gesellenbrief als Maurer.
1964
Allgemeine Hochschulreife an der Frankenberger Edertalschule.
1964–1969
Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf. Meisterschüler von Norbert Kricke. Zu seinen weiteren Lehrern gehörten Joseph Fassbender und der Kunsthistoriker Eduard Trier.
1965
Umzug nach Köln.
1977
Teilnahme an der documenta 6 in Kassel.
1983
Zeitweise Arbeit als Assistent von George Rickey in dessen New Yorker Atelier.
1986
Gastprofessor an der Gesamthochschule Kassel.
1988–2008
Professor an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Mainz.
2000
August Macke Preis.
Ansgar Nierhoff gilt in der Kunstgeschichte als Pionier der Edelstahlplastik.

← Zur Startseite
Ort
Duisburg
Lehmbruck-Museum, Skulpturen-Hof, Düsseldorfer Str. 51, 47051 Duisburg
Künstler
Ansgar Nierhoff
Jahr
1987
Maße
600 x 26 x 26 cm; 450 x 26 x 26 cm
Material
Corten-Stahl, zweiteilig, jeweils aus einem Block gleicher Masse gestreckt
#nrwskulptur