Große Zylinder-Skulptur I







Diese Plastik Heinz-Günter Pragers besteht aus einem Stahlzylinder, dem eine rechteckige Platte aufliegt, während von der anderen Längsseite her eine ähnliche Platte bis nahezu an die Mitte des Durchmessers in ihn einschneidet. Die beiden Platten scheinen den Zylinder auf ihre jeweils eigene Art an seinem Standort zu fixieren, einmal als Last, einmal als Einschnitt. In seinen auf geometrischen Grundelementen basierenden Skulpturen thematisiert der Künstler immer auch den Bezug des Betrachters zu dem Werk.
Dadurch, dass massive Stahlelemente ohne sichtbare Befestigung in ein fragiles Gleichgewicht gebracht werden, wohnt der Skulptur eine leicht verunsichernde Wirkung inne, zu der man sich ins Verhältnis setzen muss: Hält die Konstruktion? Wie wird ihr Gleichgewicht hergestellt? Schon durch diese Fragestellungen wird die Aufmerksamkeit geschärft und so die Grundlage für eine weitere Analyse der Flächen und Körper gelegt.
Weitere Informationen zum Museum: www.museum-morsbroich.de
Heinz-Günter Prager
← Zur Startseite
Leverkusen, Park Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80
