Schwebende Pyramide





Das Hauptmerkmal einer Skulptur, nämlich das Volumen, wird aus den Arbeiten von Günther Zins nahezu vollständig verbannt. Wie eine Art dreidimensionale Zeichnung bestehen sie lediglich aus Linien, die eine von ihnen umschlossene Form nur durch ihre Umrisse beschreiben. Eine weitere Entmaterialisierung erfahren zahlreiche seiner Arbeiten dadurch, dass sie schwerelos im Raum zu schweben scheinen.
Tatsächlich halten dünne, geschickt angebrachte Edelstahlseile, die erst bei genauem Hinschauen sichtbar werden, die Skulptur in Balance. Im Bunten Garten ist es eine große, linienhafte Pyramide, die – zwischen den umgebenden Bäumen verspannt – über den Köpfen der Betrachter schwebt.
Die Pyramide ist wohl der geometrische Körper, der neben seiner historischen und symbolischen Bedeutung am stärksten mit Schwere und Bodenhaftung assoziiert wird, weshalb die 2011 im Bunten Garten installierte Skulptur durch ihre schwerelose Leichtigkeit besonders überrascht.
Günther Zins
← Zur Startseite
Mönchengladbach, Bunter Garten, Nähe Bettrather Straße
